Inneren Frieden finden

Frieden in mir: Eine Reise zu innerer Ruhe und Verbindung

Vor etwa einem Jahr habe ich meinen Podcast beendet. Es war eine Entscheidung, die nicht leicht fiel, aber sie eröffnete mir Raum für Reflexion – über die Erfahrungen, die ich gesammelt habe, und die Erkenntnisse, die mich bis heute begleiten. Während ich zurückblicke, merke ich, wie sehr mich diese Zeit geprägt hat und wie viele wertvolle Lektionen ich daraus mitgenommen habe. Vielleicht kennst du solche Momente auch: Man blickt zurück auf einen Lebensabschnitt und erkennt erst im Nachhinein, was er einem wirklich bedeutet hat.

Dankbarkeit als Schlüssel zur Verbindung

Eine der schönsten Erinnerungen an meinen Podcast ist die Dankbarkeit, die ich sowohl geben als auch empfangen durfte. Damals schrieb mir eine Hörerin eine wunderbare Bewertung bei Apple Podcasts. Ich wollte mich unbedingt bedanken, doch es stellte sich heraus, dass dies technisch gar nicht möglich war. Früher hätte mich das vielleicht geärgert. Heute sehe ich solche Situationen anders: Es gibt immer Wege, wenn man offen bleibt. Ich kontaktierte den Betreiber meines Podcast-Servers, und sie schlugen vor, meinen Dank einfach direkt im Podcast auszusprechen. Diese einfache Lösung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Hilfe anzunehmen und auf die Expertise anderer zu vertrauen.

Diese Erfahrung begleitet mich bis heute: Es ist okay, nicht alles allein lösen zu müssen. Vielmehr liegt eine besondere Stärke darin, andere um Unterstützung zu bitten. Vielleicht hast du auch schon einmal erlebt, wie befreiend es sein kann, sich auf andere zu verlassen? Es spart Energie und schafft Raum für das Wesentliche.

Fehler als Chance zum Wachsen

Eine weitere prägende Erinnerung ist der Moment, als mich eine Hörerin auf einen Fehler hinwies: Ich hatte Viktor Frankl fälschlicherweise als Begründer der Logopädie bezeichnet – dabei war er der Begründer der Logotherapie. Früher hätte ich solche Hinweise vielleicht als Kritik empfunden. Doch durch diese Rückmeldung lernte ich etwas Wertvolles: Fehler sind Gelegenheiten zum Lernen und zur Verbindung mit anderen. Die Hörerin hatte sich die Zeit genommen, mir zu schreiben – ein Zeichen dafür, dass meine Inhalte sie berührt hatten.

Heute sehe ich Feedback als Geschenk. Es erinnert mich daran, dass wir alle unperfekt sind und dass genau darin unsere Menschlichkeit liegt. Wie gehst du mit Fehlern um? Vielleicht kannst du sie beim nächsten Mal als Möglichkeit sehen, etwas Neues zu entdecken?

Frieden in mir – Eine Kindheitserinnerung wird zur Lebensphilosophie

Eine besonders bedeutende Erkenntnis kam mir jedoch erst nach dem Ende des Podcasts: Während ich über meine Mission nachdachte – das „Lachen und Leuchten“ in die Welt zu bringen –, wurde mir klar, dass dies nicht ganz meinem Wesen entsprach. Ich bin kein Mensch, der ständig nach außen sprüht; vielmehr suche ich nach innerer Ruhe und Gelassenheit.

In diesem Zusammenhang fiel mir ein Lied aus meiner Kindheit wieder ein: „Frieden in mir“, gesungen von Katja Ebstein. Dieses Lied hat mich damals tief berührt – und tut es noch heute. Es erinnert mich daran, dass echter Frieden von innen kommt und unabhängig von den äußeren Umständen ist. Gerade in einer Welt voller Hektik und Unruhe ist dieser innere Frieden ein kostbares Gut.

Vielleicht hast du auch solche Erinnerungen aus deiner Kindheit? Ein Lied oder eine Geschichte, die dich immer wieder begleitet? Oft sind es genau diese Dinge, die uns zeigen, was uns wirklich wichtig ist.

Freundschaft und Verbindung: Das Fundament des Lebens

Das Album von Katja Ebstein trug den Titel „Freunde“. Und genau das passt so wunderbar: Freundschaft ist für mich ein zentraler Wert im Leben. Ohne Freunde könnte ich mir mein Dasein nicht vorstellen. Sie sind es, die uns stärken – in guten wie in schwierigen Zeiten.

Auch heute noch spüre ich die Bedeutung echter Verbindungen. In einer Welt voller Ablenkungen ist es manchmal schwer, diese zu pflegen. Doch gerade diese Beziehungen geben uns Halt und schenken uns Freude.

Ein Impuls für dich

Vielleicht magst du dir heute einen Moment Zeit nehmen und über deine eigenen Erinnerungen nachdenken: Gibt es Lieder oder Geschichten aus deiner Kindheit, die dich geprägt haben? Was bedeuten sie dir heute? Und wie kannst du diese Werte in dein aktuelles Leben integrieren?

Ich wünsche dir von Herzen Frieden in dir selbst – eine Ruhe und Kraft, die dir hilft, den Herausforderungen des Lebens mit Gelassenheit zu begegnen. Und ich wünsche dir Freunde an deiner Seite – Menschen, mit denen du dein Leben teilen kannst.